Kragarmtreppen
das Designelement
Diese Treppe darf in keinem
Designerhaus fehlen!
Es gibt derzeit wohl kaum eine faszinierendere und ästhetischere Treppenform als die der Kragarmtreppen. Hierbei ergibt sich eine perfekte Kombination aus einer klassischen Holztreppe und dem modernen, freischwebenden Look.

Diese nahezu leichte Anmut entsteht dadurch, dass weder sichtbare Wangen noch ein Steiggeländer als tragendes Element notwendig sind. Der Trick hinter der ganzen Sache – eine Stahlwange oder lediglich die Trägerplatte wird unter dem Putz an der Wand befestigt, woran wiederum die Stufen festgeschraubt werden. Es muss nur eine Wand vorhanden sein, welche diese Lasten aufnehmen kann.


Glas verstärkt den Schwebe-Effekt
Bei wohl keiner anderen Treppenart bietet es sich so sehr an, auf ein herkömmliches Steiggeländer aus Handlauf und Stäben zu verzichten, wie bei dieser. Durch die Verwendung von Einscheiben- oder Verbundsicherheitsglas (ESG oder VSG) als Absturzsicherung, entstehen lichtdurchflutete Räume, die dem aktuellen architektonischen Stil folgen, welcher eher auf schlichtes Design statt auf verspielte Elemente setzt. Zum Abschluss kann eine dezente Leiste aus Aluminium an der oberen Kante befestigt werden oder eine zum Holz der Stufen passende Leiste gewählt werden. Auch eine indirekte Beleuchtung des Glases mit mehrfarbigen LED-Lampen ist möglich, welche sich problemlos in ein Smart-Home System integrieren lässt.
Frühzeitige Planung ist das A und O
Da die unsichtbare Befestigung der Stufen an den Trägerplatten oder einer Stahlwange unter dem Putz an der Rohwand erfordert, muss bereits in dieser Phase der Kontakt zu uns gesucht werden, um Ihnen die optimale Lösung anbieten zu können. Ein nachträglicher Einbau ist zwar nicht unmöglich, aber mit sehr hohen Kosten verbunden. Da diese Treppen nicht nach dem allgemeingültigen Regelwerk oder nach der DIN für den Treppenbau gefertigt werden können, ist eine individuelle statische Berechnung notwendig.